letzte
Perit
klassischer
mstübung:
glied der Acatleniia San Luc-a, welche 1805 eriblgte.
Humboldt antwortete darauf init- einem Dankbrief, welcher
das VOllBIIGGÜSÜG Zeugnis der liebensivürdigen Formen
ist, über welche er in so seltenem Mass verfügte. Den
italienisch geschriebenen Brief zu übersetzen ist kaum
möglich, weil die gesteigerten Ausdrücke der Höflichkeit
und der Dankbarkeit, Welche in Italien das Kennzeichen
des guten Tones sind, im Deutschen übertrieben klingen
würden. E)
Mit wie tiefer E1npfinclung' und gesättigteni Glücks-
gefilhl Hmnbohlt das Gesamnitlwild Roms in seiner histo-
rischen tirösse anffatsste, wirdi auf's Ergreifendste durch
jenes gedankensclnrere, von fast religiöser Feierlichkeit er-
füllte (iedicht- offenbart, in dessen schweren Oktaven
selbst etwas von der majestätischen Grösse der Rllillell
Roms zu leben scheintff)
Stets an Alb-aß hehrexn Scheitel hänfgen
Möchte zanberisch gespannt der Blick.
XYo einst Latiuni mit Festgesäi1g'011
Flehtv von dem Donlfrer Sieg" und (Pliivk.
Zn Sorartek lichten Hölän sich drängwl,
Kehren über 'l'ibnr's Hain zurück:
All die tiefen, svhwveifenden Verlangvelx
Halten in dem engen Raum g'efang;en.
Oift sah ich von Aventinus" Spitze
YVu sich engt der Pfad von Ostia her,
Tiber unter Cacus altern Sitze
Hin Dich rollen zum
Wie geschmolzt an Hohenofcns Hitze
Erz sich wäilzet, langsam trüb und schwer,
Rollst Du ernst und feierlich die NYellen,
Die das Herz mit tiefer Wehmut schwellen.
Harn:
S0 viel Saiten tief im BUSCH sclnving-en,
Wenn der Welten Einklang- rührt das Herz;
So viel Töne allgewaltig (hingen
Auf von diesem Boden himlnelwärts.
Grahestriilniner, öd und wüst, (lurchklingveil
Bang die Brust mit sehnsuchtsvollein Schmerz.
(h-össc ruht auf Blauem und Gefilden:
Schönheit ilannnt aus himmlischen Gebilden.
k, Kunstlehen. 11