Die
der
Zeit
{Tmwiilzungßnl
1798-
155
sogai" nicht die Mittel hatte, ihn auch nur in Gips zu
formen! Ueberdrüssig und unzufrieden damit zerstörte er
einllicli selbst das Modell. um die Arbeit von Neuem nach
reiferen Ansichten auszuführen. Diese zrveite Darstellung
des Jason gjab dann endlich den Anstoss. dass sich das
Frteil über '.l'horwaldsen änderte. Der Engländer Hope
(eigentlich lührte er den holländischen Namen van der
Hoopl erkannte in diesem Entwurf die Schaiienskraft,
des dänischen Künstlers, bestellte die Ausiührung' in
lllarinor und richtete die allgemeine Aufmerksamkeit auf
lfhorivaldsenls Atelier. das seitdem ein Hauptpunkt des
Jlifentlichen Interesses in Rom wurde. Bald erhoben sich
nun auch die Stimmen, welche den Schöpfer des Jason
über (llanova stellten, wenn es auch noch lange dauerte,
bis sie durchdrangen. Günstig" aber war es für Thor-
waldsen, dass gerade damals wieder eine mehrjährige
Periode reichen Kunstlebens, die letzte des klassizistischen
Zeitalters in Rom, begann, während deren sein Genius
freie Bahn fand, sich zu entfalten und auszuleben.
In der sclnvereii Zeit, welche wir bisher betrachtet
haben. hatte im Allgemeinen die K u nst forsch u u g sich
besser zu behaupten verstanden als das Ku1ists(:lnili'e11.
Sie war ja auch nicht so wie jene von der Gunst des
Augenblicks abhängig; ihre Diener und Pfleger waren
meist doch einigermassen gegen die Stürme des Schicksals
gesichert. Nur der treue "Verehrer von Mengs, Marchese
Azarat, xierliess Rom in dieser Zeit; er wurde im Jahr 1800
spanischer Gesandter in Paris. Die nordischen (Üielehrten
schafften rüstig' weiter; Zoeget musste freilich seine grosse
Arbeit über die Obelisken drei Jahre lang- liegen lassen,
da. die "Verhältnisse dem Erscheinen zu ungünstng waren;
nach dem Einzuge Piusl VII. konnte dann endlich unter
dessen Schutz das von seinem Vorgänger veranlasste
Nilerk erscheinen. Fernow arbeitete rüstig weiter, um,
wie Zoega schrieb, „Phil0sophie und schöne Künste recht
in einander zu kneten", womit er sich allmählich aber
doch die Achtung- des anfangs misstrauischen Antiquitäten-
forschers errungen hatte. Und an der Wende des J ahr-