Volltext: Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik

hrstenä 
1'611 
liSChC 
Wirksamkeit 
1792- 
4797. 
137 
gebeugte Paar von ihrem Strande fort! Mit welclf fein 
unterschiedenen Empfindungen betrachtet die Corona auf 
dem einundziswtnzigsten das unbekümmerte Bekenntnis 
der Medea zu ihrem Jason? Und welcher Contrast im 
letzten Bilde zwischen der Siegessicherheit des seiner 
Aufgabe entledigten {lason und der schlimmen Ent- 
tätuschung; des Pelias, der auf seinen "Untergang; gehofft. 
hatte! Einige andere Bilder sind im Ausdruck Weniger 
bedeutend, entschädigen aber (lurch die Menge inter- 
essanter Bewegungsmotive, die mit wirklich michelange- 
lesker Freude gefunden und gesammelt sind; so besonders, 
wenn im vierten Bilde die Helden das Schiff in's ll-[eer 
schieben. llßrlirlich eine. geniale Kraft der Darstelhunq 
spricht aus diesen Bildern. und desto bedeutungsvoller 
ist es. dass ("arstens sich den Kampf Jasons mit dem 
Drachen dennoch versagte. Offenbar schien ihm die sinn- 
liche Darstellung eines solchen Phantasieungeheuers ausser 
den Grenzen des Darstellbaren zu liegen. Dagegen be- 
wies der Künstler. obgleich von der Krankheit schon aufs 
Aeusserste bedr-äingtv. doch die volle Frische und siegende 
Heiterkeit des Geistes. indem er noch zu Anfang 1798 
eine Clomposition entwarf. die das „goldene Zeitalter" 
nach l-Iesiod (larstellen sollte. Nicht seine persönliche 
traurige Lage noch das wilde alles auflösende und neu 
verwirrende Getümmel, das ltalien damals durchwogte. 
vermochte diesen Geist mit niedrigen oder trüben Bildern 
zu erfüllen. In seiner Kunst bezeichnete diese Composition 
sogar einen Fortschritt. insofern die Landschaft hier eine 
selbstandigere Bedeutung gexrinnt als in den meisten 
früheren Werken. ohne dass andererseits der menschliche 
lnhalt an Tiefe eingebüsst, hat; von den s(:hu11nässig'en 
Kategcrieen des Landschaftsbildes und des historischen 
Bildes befreite sich Caistens hier und schloss sich so 
grossen Vorgängern an wie Tizian in seinen „Lebens- 
altern" oder Giorgione in der nlfamilie" und. den „Feld- 
messern". Aber es war nur das letzte Aufleuchten der 
Kraft; schon am 25. Mai 1798 starb Carstens, "völlig" 
entkräftet und fast zur Mumie ausgedörrtti. Beim Auf-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.