110
Sechster
Abschnitt.
man kaum gefunden zu haben meinte, sich schon fühlbar
machten. IÄIir kennen bereits Hirts Lehre von der Be-
deutung des (Öharakteristischen im Gegensatz zum Ideal-
schönen; es tauchte nun auch der Gedanke auf, dass
nicht in der Begelmassigkeit eines Mengs oder David die
die Schönheit beschlossen sei, sondern (lass sie ein Indi-
viduelles von reichhaltiger A.usprätg'u11g' sei. In der Be-
sprechung eines acht meugsischen Buchs der „lnvestig'a-
ciones" des Spaniers Arteag'a er war Bibliothekar
des Marchese Azara fragten die lilfemeritli 1789 mit
ziveifelnder Unsicherheit: „Ist wohl die Vorstellung der
IIoIlkonnnenheit, Welche die ideale Schönheit ausmacht
und die Hand des Künstlers leitet, absolut und allgemein
oder ist sie von jedem einzelnen fliünstler abhängig? Im
erstern Falle kann man die Wunderbare Verschiedenheit,
welche im Geschmack der einzelnen Nationen wie der
einzelnen lndivitluen herrscht, nicht erklären; im andern
Falle Würde zu folgern sein, dass die Gedanken eines
jeden Künstlers als Grundlage der allgemeinen 'l'heorie
des Schönen dienen sollten, eine Consetjuenz, die ebenso
der Wahrheit wie den Anschauungen unsres Autors zu
widersprechen scheintß") Das um das es sich
hier handelt, ist durch die auf Kant gegründete Aesthetik
in Deutschland überwunden worden; in Italien regte sich
damals erst die schüchterne Frage. Aber die Frage ent-
sprach einer richtigen Ahnung, dass das Ideal, welches
man suchte, durch die bisherigen Künstler noch nicht er-
reicht Worden sei, weil sie einem zu engen, schillmassigr-
schematischen Begriff des Schönen folgten, wie ihn ja
Mengs auch theoretisch in seinen 'l'raktaten niedergelegt
hatte. Es lag darin die Hoffnung", dass man noch andere
ltünstlerische Kräfte erwarte, welche die subjektive Frei-
heit mit der objektiven Gesetzniassigkeit itereinigten. Und
sie kamen in Carstens und Thorwzildsen l Aber es kündigte
in jener Frage sich zugleich auch die lllüglichkeit einer
Opposition an, welche der Herrschaft des aillniätchtigen
Schönheitsideals überhaupt Revolution machen könnte:
und auch diese Opposition kam! Doch ehe wir diese