hisn
Anfänge
grsten
xg
1788i
10T
Trippel war die Herzogin auch persönlich bekannt ge-
worden; sie hatte sein Atelier besucht und das eben
vollendete Denkmal des (Erafen 'llSCl16l'llySCh6XV bGWülKlGFi.
Sie besichtigte überhaupt gern auch die Ateliers und
Gallerieen moderner Künstler; sie sah lilengs" Nachlass
beim Ritter Aznra, Bzttonfs bei dessen NVitive; sie be-
suchte Nlaron. Xahl, Als sie dann nach
Neapel übersiedelte. schenkte sie besonders 'l'ischbein ihre
Gunst, während ihr Haickert, den sie ironisch den
..grossen Preniierniinister" nennt, unsympathisch war; sie
bedauerte, dass er und der alte "Seelöwe" Reilfenstein
'l'ischbein zu vdrilcken" suchten; doch hatte sie wohl
"_l'ischbein's scheinbare Biederkeit ebensowenig (lurchschaut
wie Goethe es znifii.iig'licli gethan hatte. lin Febrigen be-
wies sie auch in Neapel die frische und ohne Prätension
selbstbeivusste Art, die ihr eigen war; sie schreibt: „Den
Nachmittag gieng' ich zur Iitinigin, und es schien mir, als
wollte sie sich gegwin mir zeigen als Königin; aber es hielte
nicht lange an."
Im Einzelnen (ler Reise der Herzogin zu folgen, die
mehrmals zrvischen Rom und Neapel hin- und hergieng.
würde uns zu weit führen. Galt es hier ja doch nur
einen allgemeinen Feberbliek darüber zu geben, was ihr
italienischer Aufenthalt den tleutschen Künstlern und der
Kunst gegeben hat! s)
Jedenfalls finden wir in diesen (lehren die (leutschen
Künstler lebhaft an dem allgemeinen künstlerischen
Streben in Rom beteiligt und eifrig; vorwärts arbeitend.
Es lassen sich gewisse bestimmte künstlerische Aufgaben
und lärobleme bezeichnen. welche gleichsam in der Luft
lagen und in denen wir die deutschen Künstler eifrig;
mittätig- sehen. Allgemeines Interesse hatte damals, mit
der allmählichen Wiederai1flind11ng' antiker Gemälde, die
von den Alten geübte enkaustisehe Ülechnik, die in
NVachs gebrannte ltlalerei erregft. Diese verlorene 'l'echnik
wieder]ierzustellen wurde ein Wettstreit der Künstler.
Brauchbare Fingerzeige dafür geb zuerst der Abate
Requeno in seiner Schrift: Saggi sul ristabilimenttw