Volltext: System der Künste

DIE SCI-IÖNHEIT. 
sich nach dem beschriebenen Gesetz auch die Schatten eines Gegen- 
standes farben. (Lehre von den sogen. farbigen Schatten). Der Maler 
aber, Welcher sinnliche Wahrnehmungen durch physiologische Lehren 
ersetzen wollte, wäre, wie man so sagt, auf dem Holzweg. 
Damit haben wir die physiologischen Thatsachen kennen gelernt, 
Welche von hervorragender Bedeutung sind und mit welchen sich daher 
die Ästhetik auseinandersetzen muss. Man hat als allgemein gültig 
den Satz aufgestellt, dass die komplementären Zusammenstellungen die 
schönsten seien. Man muss sich dabei erinnern, dass dies nunmehr 
nicht die früher so genannten, sondern die nach physikalischer Fest- 
stellung in Wahrheit komplementären Farben sind. Brücke sagt, dass 
die Komplementepaare, wie sie sein Schistoskop liefert, durchweg an- 
genehme Zusammenstellungen ergeben, und dem ist auch allerdings 
beizupHichten. Allein gegen die Geltung jenes Satzes als Gesetz 
sprechen wichtige Thatsachen: erstens ergeben im Bereich eines ge- 
wissen Kontrastes und seiner Grenzgebiete nicht die Komplemente selbst 
die schönsten Zusammenstellungen, sondern gewisse Abweichungen. 
Z. B. „bildet das Spektralrot seine wirksamsten Kombinationen mit 
Blau und Grün, den Farben, die zu beiden Seiten seines Komplementes 
liegen", und unstreitig wird das Komplementepaar Blau-Gelb verbessert, 
wenn das Blau etwas mehr gegen Violett genommen wird. Sicher 
ist ferner, dass neben den Komplementärfarben auch solche schön 
gefunden werden, welche keineswegs in diesem Verhältnis stehen, und 
zwar in dem Masse, dass sie jenen sogar stets vorgezogen worden 
sind. Dies gilt vor allem von den Farben Rot und Blau; seit es eine 
künstlerische Thätigkeit der Menschen giebt, hat man diese Farben 
mit Vorliebe zusammengestellt, vielleicht nur mit Rücksicht auf ihre 
eigene Heiterkeit und Frische, jedenfalls aber öfter als Rot und das 
entsprechende Blau-Grün; Tizian und Rafael kleideten ihre Madonnen 
häufig genug in ein Rot und ein Blau, welche der Komplementarität 
ganz ferne stehen; und heutigen Tages erfreuen sich diese Farben der 
gleichen Beliebtheit. Wie endlich wollte man den hervorragenden 
Reiz der Zusammenstellung von Purpurrot und Hellgrau aus der Kom- 
plementarität erklären? Man könnte vielleicht sagen, in der Komple- 
mentärfarbe finde das Auge schon vor, was es dem Gesetz der Nach- 
wirkung zufolge selbst zu erzeugen geneigt ist. Ich hielte diese Ansicht 
unter der entsprechenden Voraussetzung für plausibel genug. Aber 
es ist doch nur soviel festgestellt, dass zwei Komplementär- 
f arben in der Zusammenwirkung ihren Charakter kräftiger offenbaren, 
dass sie sich gegenseitig heben und zu einer glänzenderen, 
reineren und deutlicheren Erscheinung bringen, als dies
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.