Darstellung der Tugendlehre übereinstimmt mit der vollendeten-
Ausbildung im platonischen Staate. Endlich hängt auch die neuere
deutsche Renaissancekunst mit dem platonischen:Humanismus zu-V
sammen, wenn auch unbewulät und mittelbar; denn die Vermit-
telung zwischen beiden bilden sowohl der Platonismus in den
Werken Michelangelos als auch die antike Reliefkomposition der
hellenischen Sophrosyne, welche Thorvalrlsen als klassischen Aus-
druck der Menschenwürde erkannt und im Geiste Winckelmanns
bei seinen Nachfolgern Cornelius und Kaulbach zur anerkannten
Geltung gebracht hat. So stimmt der Humanismus in der Kunst
der Gegenwart über Jahrhunderte hinaus überein mit dem philo-
sophischen Humanismus der italienischen Renaissance und über
Jahrtausende hinweg mit dem Humanismus Platons.
Was den Menschen adelt, die Humanität, und was er als die
höchsten Ziele freien Denkens und Forschens sich setzt, die ldeen
Gott, Freiheit und Seele, was er auch als die tiefsten Geheimnisse-
der Religion glaubt und verehrt, das vermögen nicht bloß die Poesie
und die Tonkunst zur hörbaren, sondern auch die bildenden Künste
zur sichtbaren Erscheinung zu bringen. Dazu bedarf es aber einer
großräumigen cyklischen und einer philosophischen Kunst, dazu
bedarf es auch des Meiläels eines Michelangelo und Thorvaldsen,
des Pinsels eines Michelangelo und Raphael, des Stiftes eines.
Cornelius.
III.
Peter Cornelius, unter den Malern das Haupt der neuern.
deutschen Renaissance, bemaehtigte sich des Reichtums der von
der griechischen Poesie und Kunst und Wissenschaft ausgebildeten
Mythen, um die antike Idee der Humanität, den philosophischen
Humanismus im Geiste WVinckehnanns künstlerisch zu gestalten.
Diese Aufgabe erfüllte er in den drei Gemäldecyklen der Münchener
Glyptßtlilck; in den beiden Blestsälen behandelte er den Götter-
mYthQS Hesiods und den Heroenmythos Homers, in der mit beiden
Räumen verbundenen Eingangshalle den Titanenmythos des Pro--
metheus, Epinietheus und der Pandora. Gleichsam als Ueberschrift
für die Bilderkreise aller drei Räume reproduzierte er wie Thor-
valdsen die antike Reliefkomposition von der Erschaffung und