Wie
ist
sie
dahin
gekommen 2'
Sie
ist
dem
Sohn
entgegengesprungen.
Gerade wie der
nicht die Hand
Hund. Aber warum
oder umhalst ihnF.
reicht sie ihm
Sie
erschrickt
VOI
seinem
Aussehen.
Wie
drückt sich das aus?
Sie ringt die Hände
Wand.
und
sinkt
gegen
die
Das biblische Gleichnis wird nun noch einmal
herangezogen. Es wird sodann das ganze Zimmer
genau betrachtet und in allen Einzelheiten genau
beschrieben. Woher kommt das Licht? l-Velche
der Lichtquellen (das Wort muss gefunden werden)
sind sichtbar; welche nicht? Was ist direkt übe-
leuchtet, wo treten Reflexe auf? Dann werden
die Farben benannt. Es stellt sich heraus, dass
sie immer als schmutzig-rot, dunkelblau, stumpfgrün
und im ganzen als trübe bezeichnet werden müssen.
Die Kinder wissen, dass die Bauern kräftige und
entschiedene Farben lieben. Es wird der farbige
Hut eines Mädchens an das Bild gehalten, um
den Gegensatz zu zeigen. Der Künstler hat die
Farben nicht hervorgehoben. Wenn man an das
Bild denkt, erinnert man sich der Farben nicht
mit. Was der Künstler ausdrücken will, kann er
auch ganz ohne Farbe darstellen. Das Bild ist
ebenso interessant in der-Photographie. Es erzählt
eine Geschichte. Erzählen uns alle Bilder eine