33
Die Gesellschaft Hamburgischer Kunstfreunde
hat beschlossen, für den Gebrauch der Vorlesungen
und für Schulzwecke die wichtigsten Werke der
germanischen Meister in Faksimilereproduktionen
herauszugeben. Den Anfang macht zum Holbein-
jubiläum der Totentanz. Die Ausgaben Sollen so
wohlfeil werden, dass sie jeder Hörer der Vorlesung,
jedes Kind beim Unterricht wie ein Programm in
der Hand haben kann.
Diese Reproduktionen haben, namentlich soweit
sie nach Holzschnitten hergestellt sind, den Wert von
Originalen.
Von Gypsabgüssen und Photographien erwang
ich für die künstlerische Erziehung nicht Viel Gutes
und sehr grosse Nachteile.
Ihre Massenhaftigkeit und Unzulänglichkeit ver-
führt zur oberflächlichen Betrachtung. Es ist ein
trauriges Schauspiel, eine Mädchenklasse oder Gym-
nasialklasse vor einer Aufstellung Photographien
der Hauptwerke Raffaels oder Michelangelos zu
sehen.
Die Flut von Reproduktionen droht die Keime
einer künstlerischen Bildung zu ertränken, wo
sie sich zeigen. Wer nach eingehenden Vor-
bereitungen nach Italien kommt, wird die Erfahrung
gemacht haben, dass er überall geneigt ist, die
Kunstwerke, die er in Reproduktionen noch nicht
kennt, zu überschätzen, und dass es ihm schwer
fällt, durch den Wust von "Reproduktionsbildern,
die er im Iäopfe hat, von den grossen Meister-
Lichtwark, Übungen, 3