57
und Belehrung unter Harzens Ägide den ersten
Kunstverein begründeten.
Von 1822 an trat dieser Kunstverein in eine
öffentliche Wirksamkeit ein. Ausstellungen, Ver-
losungen und die Herstellung von Vereinsblättern
bildeten seine ersten Ziele.
Ägide
den
ersten
Gegen 1840 wurde das Kupferstichkabinett,
gegen 1850 die Gemäldegalerie gegründet. Kaum
zehn Jahre später geschahen die ersten Schritte
zum Bau eines öffentlichen Museums, das die ge-
sammelten Schätze aufnehmen sollte, und wieder
zehn ]ahre später, 1869, wurde die Kunsthalle er-
öffnet, zu deren Erbauung nun schon der Staat
einen Beitrag gewählt hatte, und deren Verwaltung
er übernahm.
Das war ein Ziel, dessen Erreichung den Be-
gründern des Kunstvereins, die doch zu alledem
den Grund gelegt hatten, wie ein Märchen er-
schienen wäre.
Als das neue Gebäude bezogen wurde, gründe-
ten patriotische Männer den Verein von Kunst-
freunden von 1870, eine Fortsetzung des seit mehr
als einem Jahrzehnt vorher thätigen Privatvereins
von Kunstfreunden, der es sich zur Aufgabe ge-
stellt hat, die Mittel für die Stiftung hervorragender
Gemälde und Skulpturen zum Geschenk an das
Museum zu sammeln. Erst fünfundzwanzig Jahre
später wurde in Berlin ein ähnlicher Verein zur
Förderung der Ziele des Museums alter Kunst
gegründet, und es gehörte dort die Autorität