Volltext: Hamburg, Niedersachsen

35 
dezimierten  Parks, die auf den niedergelegten 
Festungswällen angelegt wurden, dann beim Aufbau 
des Stadtkerns nach dem grossen Feuer von 1842 
und zuletzt bei der Umgestaltung der Ufer der 
Aussenalster und bei den Entwürfen für den neuen 
Bebauungsplan. 
Bei den Wallanlagen und der Umgestaltung der 
Alsterufer herrschte unumschränkt der sogenannte 
englische Gartenstil, ausserhalb dessen wir uns eine 
grosse Gartenanlage selbst mitten in der Stadt kaum 
vorstellen können. Bei den Anlagen an der äusseren 
Alster zeigt sich in den Ausstattungsstticken an 
Brücken, Bänken, Wartehäusern überall der EinHuss 
der hahnoverschen Gotik. 
Monumental gedacht und nicht nur in ihrer 
Zeit  der Mitte unseres Jahrhunderts  ein 
Wunder an Vornehmheit der Anlage sind die Quais 
und Treppen der Binnenalster und der Kleinen 
Alster. 
Es muss ein wertvoller Fleck Erde sein, auf 
dessen Umgestaltung seit Jahrhunderten solch un- 
berechenbare Summen von Intelligenz, Arbeit und 
Geld, so viele diplomatische und kriegerische 
Kämpfe von den Bewohnern aufgewandt worden 
sind, und den sie im siebzehnten Jahrhundert, als der 
grosse Krieg ausgebrochen war, durch die stärksten 
3916
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.