33
ein Wunder erhaltene Börse, das neue Rathaus und
die mit monumentalen Quais, wundervollen Wasser-
treppen den schönsten, die ich kenne und
zierlichen Arkaden ausgestattete Kleine Alster.
Rathaus und Börse, durch Zwischenbauten ver-
bunden, bilden jetzt einen einzigen Baukomplex,
das Herz der Stadt. Diese Vereinigung des Rat-
hauses, das in Hamburg wesentlich nur den Sitz
des Senats und der Bürgerschaft bildet, also des
Regierungspalastes mit der Börse ist vielfach auf-
gefallen, auch wohl als unwürdig bemängelt worden,
war aber Ausdruck thatsächlicher Verhältnisse. Die
Hamburgische Verfassung rechnet für die Verwal-
tung des Gemeinwesens mit der freiwilligen Teil-
nahme des Kaufmannes. Männer, die an der Börse
jeden Mittag zusammenkommen, um ihre Geschäfte
zu verhandeln, gehören als Mitglieder der Bürger-
schaft den sogenannten Deputationen an, die als
Ministerien Finanz, Bauwesen, Unterrichtswesen
u. s. w. verwalten. Sollen sie dauernd in der Lage
sein, den Sitzungen beizuwohnen, gebietet sich die
möglichste Konzentration von Börse und Regierungs-
palast von selbst. Im Inlande darf man bei der
Beurteilung dieses eigenartigen Baukörpers nicht
vergessen, welche hohe und angesehene Stellung
die Hamburger Börse seit Jahrhunderten im Ge-
meinwesen einnimmt.
Auch äusserlich zwingt sich die Bedeutung dieses
jüngsten Stadtkerns, dessen eine Hälfte vor fünfzig
Iahren eine KNasserfiäche war, unmittelbar der An-
Lichtwark, Hamburg. Niedersachsen. 3