Volltext: Drei Programme (Bd. 4)

Der Neubau des Hamburger Rathauses hat eine 
lange und an überraschenden Wendungen und Schick- 
salen reiche Vorgeschichte. 
Nachdem das alte Rathaus im Brande von 
1842 zerstört war, dauerte es über fünfzig jahre, bis 
das neue bezogen werden konnte. Von ]ahrzehnt 
zu ]ahrzehnt hatten innere und äussere Umwälzungen 
immer aufs Neue dafür gesorgt, dass die Pläne zurück- 
gestellt wurden. 
Ursprünglich war es keineswegs die Absicht ge- 
wesen, den Neubau des wichtigsten Staatsbaues einem 
späteren Geschlecht zu überlassen. Aber die ersten 
Jahre nach der Zerstörung von 1842 hatten mit der 
Umgestaltung des Stadtplans und der Wiederher- 
stellung der Stadt mehr als hinreichend zu thun, 
Dann kamen in der zweiten Hälfte der vierziger 
jahre mit den ersten Kämpfen für die neue Verfassung 
die bestehenden Staatseinrichtungen in Frage. 
Erst 1854, als die Wogen sich beruhigt hatten, 
wurde vom Senat eine allgemeine Konkurrenz aus- 
geschrieben, in der der Engländer Gilbert Scott, 
der Erbauer der St. Nicolaikirche in Hamburg, den 
Preis gewann. Erneute Kämpfe um die Verfassung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.