des Holzschnittes und der Radierung angeschlossen
hat. Die englische Holzschnittechnik ist das Vor-
bild für die Produktion in ganz Europa geworden,
genau so, wie im sechzehnten jahrhundert der
grundverschiedene deutsche Holzschnitt. Der Besitz
der wichtigsten künstlerisch illustrierten englischen
Bücher, der bedeutendsten illustrierten Zeitungen seit
ihrem Entstehen auch sie haben ja der ganzen
civilisierten Welt des Vorbild gegeben würde eine
notwendige Ergänzung zu unserer englischen Ab-
teilung bilden.
Dasselbe gilt von einer Sammlung englischer
Künstlerradierungen. Ich hoffe, Ihnen einmal durch
die Ausstellung einer Privatsammlung zeigen zu.
können, was diese eigenartige Kunst bedeutet, die das
ganze Gebiet des modernen englischen Lebens um-
schrieben hat. Wo es uns nur ausnahmsweise-
möglich sein wird, unsern Bestand an englischen
Bildern zu vermehren, müssen wir uns an die
Radierungen halten, die ja den vollen Kunstwert
eines Originals haben. Es giebt in Deutschland
noch keine systematisch gepflegte Sammlung. Man
hat auch nirgend so, wie bei uns die Veranlassung,
sie zu gründen. Eine öffentliche Sammlung zur
Geschichte des modernen Holsschnitts und der-
modernen Radierung in Fr ankreich fehlt in Deutsch--
land ebenfalls. Bei uns würde sie der Charakter
unseres Cabinets als selbstverständliche Ergänzung
der deutschen und englischen Kunst fordern. Eine
umfassende Sammlung dieser Art ist heute noch