Volltext: Drei Programme (Bd. 4)

116 
freigemacht von dem unmittelbaren Einfluss des 
Auslandes, das wollen wir nicht vergessen. Nun 
kommt ein neues Geschlecht mit neuen Bedürfnissen. 
Möge es 
füllen l" 
den 
11611611 
Wein 
nicht 
alte 
Schläuche 
Die Rathausbaurneister haben zu der Frage öifent- 
lich nicht Stellung genommen. Das Gutachten, das 
sie der Rathausbaukommission über die Vorschläge 
der Denkschrift abgestattet haben, ist den Unter- 
zeichnern nicht bekannt gegeben. 
Über die Einwendungen, die die Rathausbaumeister 
gegen die Vorschläge der Denkschrift bei der vor- 
gesetzten Behörde geltend gemacht haben, erhalte 
ich von Herrn Martin Haller im Namen seiner Kollegen 
folgende Auskunft. 
Hamburg, 
den 
November 
1901. 
 . . . Die Rathausbaumeister waren von der 
kunstsinnigen und patriotischen Tendenz der Denk- 
schrift aufs Angenehmste berührt und haben sich 
oftmals und eingehend bemüht, den Grundgedanken 
derselben in eine lebensfähige Form zu bringen. 
Aber sie hegten mit der Rathausbaukommission  
trotz der Vorteile einer derartigen Organisation, 
welche, losgetrennt von den Fesseln der Veran- 
schlagung und des Submissionsverfahrens die idealsten 
Ziele verfolge  ernste praktische Bedenken, welche 
namentlich in der Schwierigkeit bestanden, die gesetz- 
gebenden Körperschaften zur Bewilligung von Jahres- 
raten ohne feste Begrenzung der Leistung und ohne
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.