Volltext: Drei Programme (Bd. 4)

98 
erbetenes Gutachten entschied sich für den Entwurf 
der Hamburger Architekten. 
Nach vielen Verhandlungen und einer Über- 
arbeitung der Pläne stellte dann 1885 der Senat den 
Antrag auf die Ausführung dieses Entwurfs. Im 
Mai 1886 wurde der Grundstein gelegt. 
Soweit die verwickelte Vorgeschichte des Baues. 
Im ]ahre 1887 sah ich die Grundmauern des 
neuen Palastes aufsteigen. 
Der Gedanke an die künstlerische und gewerb- 
liche Ausstattung des Rathauses beschäftigte mich 
sehr stark. Es erschien mir als ein Gnadengeschenk 
des Schicksals, dass gerade in dieser Epoche an 
einer solchen alles umfassenden Aufgabe die Leistungen 
der Künste und Industrien und Teilnahme und Ver- 
ständnis der Bevölkerung auf eine höhere Stufe ge- 
hoben werden konnten.  
Alles lag günstig. Mit dem Zollanschluss, der 
1888 vollzogen wurde, musste sich eine völlige Um- 
gestaltung des Lebens vollziehen, und der Hamburger 
Industrie, der bis'dahin der deutsche Markt ver- 
schlossen war, stand mit einem Schlage der deutsche 
Markt offen. Die Einsichtigsten sagten einen ge- 
waltigen Aufschwung des Handels voraus. In der 
dekorativen Kunst stand für ganz Deutschland eine 
grössere und innere Krisis vor der Thür. Mitten 
im Kultus der historischen Stile, der durch die Hoch-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.