97
Gesellschaft zur Förderung der Amateur-
photographie hat bei aller Wahrung ihres örtlichen
Standpunktes sehr bald einzelne Anregungen des
Auslandes aufgenommen und dem übrigen Deutsch-
land vermittelt. Die Lehrervereinigung zur
Pflege der künstlerischen Bildung, ebenso
energisch wie die beiden anderen Gesellschaften auf
die Thätigkeit am Ort gerichtet, hat sich dabei not-
gedrungen als ein Beobachtungsposten entwickelt für
das, was auf ihrem Gebiet in den übrigen Kultur-
ländern geschieht, namentlich in Frankreich, England
und Nordamerika, wo die Energie sehr vieler be-
deutender Männer und Frauen, ungehemmt und un-
gefesselt durch die allmächtige Gewalt der Staats-
behörden, sich auf die Verwirklichung eines neuen
Bildungsideals gerichtet hat. Sie haben dort das
Glück, weit ungehinderter als wir es können, Ver-
suche machen zu dürfen. Was dabei herauskommt,
können wir an dem anregenden Buch von Tadd er-
kennen , "Neue Wege zur künstlerischen Erziehung
der Jugend", das von unserer Lehrervereinigung in
deutscher Bearbeitung herausgegeben ist und, wenn
nicht alle Zeichen trügen , in Deutschland sehr
kräftig wirken wird. Vielleicht auch in Hamburg.
Nachdem er in Hamburg festen Boden gewonnen
hat, dürfte es nun auch an der Zeit sein, dass unser
Dilettantismus in den bildenden Künsten sich um-
schaut, wie die Dinge im Auslande liegen, und was
er dort lernen kann.
Lichtwark, Aus der Praxis.