DER
DILETTANTISMUS
IM
UND
AUSLANDE
GELEGENTLICH EINER AUSSTELLUNG DER GESELLSCHAFT
HAMBURGISCHEB. KUNSTFREUNDE IM "LOTSEN"
VERÖFFENTLICHT
Seit einem Jahrzehnt haben wir in Hamburg ver-
sucht, den Dilettantismus in den bildenden Künsten
als eine Quelle wirtschaftlicher Kraft aufzufassen, ihn
zur Besinnung auf seine grosse Aufgabe zu bringen,
zu stärken und zu organisieren. Mit grosser Ein-
trächtigkeit haben sich Frauen und Männer aller
Kreise zusammengethan, um den in Verruf geratenen
Wildling der hohen Kunst "ehrlich" zu machen,
wie sich unsere Vorfahren ausdrückten, wenn in
ihrem auf einer reichen Gliederung des Begriffs der
Standesehre gegründeten Gesellschaftsaufbau ein aus
der Kaste gefallener wieder vollwertig aufgenommen
werden sollte.
Im übrigen Deutschland hat man unsere Be-
mühung im allgemeinen mit sehr viel mehr Sympathie
verfolgt, als wir hoffen durften. Wo, was sehr selten
vorkam, abweichende Auffassungen laut wurden, lag
meistens ein Missverständnis zu Grunde. Man hatte