88
äusseren Ursachen. Das beste, was wir in Hamburg
besitzen, pflegt im Reich weniger bekannt zu sein,
als wenn es dem Ausland angehörte, vielleicht weil
wir selber nicht viel Wesens davon zu machen pflegen.
Dann wurde die Galerie Behrens nicht in einem
eigenen Gebäude aufbewahrt, das man besuchen
konnte, wie ein ötfentliches Museum, sondern sie
schmückte einen Teil der Wohnräume des Besitzers
und war dadurch trotz seines ausserordentlichen und
allgemein bekannten Entgegenkommens dem grossen
Publikum ferner gerückt, denn man konnte die Galerie
nicht besuchen, ohne zugleich einen Fuss in die
Intimität des Hauses zu setzen. Für die Popu-
larität der Galerie Schack wirkte ausser ihrer Auf-
bewahrung in München, der grossen Durchgangs-
station aller Reisenden, die literarische Thätigkeit
des Besitzers, der sich in einem vielgelesenen Werk
über sein Verhältnis zu Kunst und Künstlern aus-
gesprochen hat. Herr Behrens hat erst in den letzten
Jahren die grosse Publikation seiner Sammlung ver-
anstaltet, deren inhaltreichen Text Professor Heilbut
geschrieben hat, und die er bescheidener Weise
Katalog nennt. Aber das kostbare Werk, das in
seiner Art in Deutschland unerhört ist und von den
Veröffentlichungen englischer und französischer
Sammler nicht überboten wird, ist nicht in den
Handel gelangt und nur als Geschenk von Herrn
Behrens Eigenthum der grossen öffentlichen Kunst-
bibliotheken geworden. Hätte die Presse über dieses
Werk zu berichten gehabt, es würde in den weitesten