65
habend___und reich gewordenen deutschen Bürgerstädte
im korfimenden Jahrhundert in künstlerischen Dingen
selbständig und ihren .Kräften "angemessen führend
werden.
Hamburg ist durch seine äussere und innere Be-
deutung eine der nächsten dazu.
Wenn sich die Keime, die jetzt überall bei uns
ans Licht wollen, glücklich entwickeln, dann wird
das Hamburger Kulturleben nicht nur für sich,
sondern für Deutschland Bedeutung haben. Wie
denn überhaupt das Reich am besten fährt, wenn
an allen Orten die höchsten erreichbaren Leistungen
zu stande kommen.
Seit sechs oder siebenhundert Jahren giebt es
eine hamburgische Kunst das älteste erhaltene
Hamburger Kunstwerk, eine sehr bemerkenswerte
Statue im Museum für hamburgische Geschichte,
stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert, im vier-
zehnten können wir eine reiche und vielseitige Künstler-
individualität heute noch aus ihren verstreuten Werken
erkennen. Zu Anfang des fünfzehnten wirkte bei
uns ein Künstler wie Meister Francke. Unsere eigene
Erinnerung und die deutsche Kunstgeschichte hatte
diese Thatsachen vergessen. Wir haben sie erst wieder
entdecken müssen und haben zu Anfang kaum ge-
wagt, uns zu gestehen, dass wir am Ende des vier-
zehnten, am Anfang des fünfzehnten jahrhunderts,
vom Ende des sechzehnten bis zum achtzehnten
und in den ersten sechzig Jahren unseres Jahrhunderts,
das heisst jedesmal, so' lange und soweit wir uns auf
Lichtwark,AuS der Praxis. 5