62
vorhanden war, die mit Spannung
Werk seiner Hand wartete.
auf
jedes
neue
Möge diese erste hamburgische Kunstausstellung
örtlichen Charakters der Überzeugung Bahn brechen,
dass Hamburg eher als die meisten deutschen Kunst-
städte berufen ist, in der kommenden Epoche eine
eigenartige, ganz selbständige Kunst hervorzubringen.
Wir sehen auf allen Gebieten, dass, wo in Hamburg
ernstlich zugegriffen wird, die Leistungen auch auf
kulturellem Gebiet in kurzer Zeit auch vom Inlande
aufmerksam verfolgt werden.
An den Akademien hat ein ]ahrhundert hindurch
im Wesentlichen fremder Einfluss geherrscht, erst
der der älteren Zeiten, dann der des Auslandes,
namentlich Frankreichs
und der Niederlande.
Durch
das ins Übermass gesteigerte Ausstellungswesen der
letzten jahre ist die Nachahmung fremder Vorbilder
überall eingerissen. Die bereits deutlich einsetzende
Gegenbewegung wird aller Orten zur Hervorkehrung
des nationalen Elements führen. Und bei solcher
Strebung wird Hamburg den meisten anderen Kunst-
Städten gegenüber den ungeheuren Vorteil eines ge-
schlossenen, selbständigen Wirtschaftsgebiets haben
von hinreichendem Umfang und hinreichenden Mitteln,
um in allem wesentlichen sich selber zu genügen,
und von so ausgesprochenem Charakter der Land-
schaft und der Bevölkerung, dass die bildende Kunst
alle Elemente voründet, aus denen sie Lebenskraft
saugen kann.
Soll die nun anhebende Entwicklung glücklich