38
ihnen
die
Ausblicke
auf
die
Produktion
IIHSOIBI?
Epoche.
In den wenigen Jahren ist ihre Entwicklung rasch
von statten gegangen. Während die ältere Generation
hauptsächlich die Landschaft und seltener das
Tierbild kultivierte, trat die jüngere von vornherein
mit Stoffen aller Art auf, die als Bildnis, Sittenbild,
Innenraum, Landschaft, Seebild und Stillleben fast
den ganzen Kreis des modernen Lebens umfassten.
Die Kommission für die Verwaltung der Kunst-
halle verhielt sich dieser Entwickelung gegenüber
zunächst abwartend. Doch entschloss sie sich schon
im ]ahre 1897 angesichts der Bemühungen, eine
Kunst heimatlichen Wesens zu schaffen, einige Ar-
beiten, auch der jüngeren Künstler, als Geschenke
in die Sammlung von Bildern aus Hamburg einzu-
reihen, sodann einige andere zu erwerben.
Es wurde dabei betont, dass dieser Schritt in
der Absicht geschähe, eine hamburgische Ange-
legenheit zu fördern und ein Bestreben zu ermuntern,
dem der Ernst nicht abzusprechen sei, und von
dessen Verfolg sich mit der Zeit günstige Ergebnisse
für die künstlerischen Zustände in Hamburg voraus-
sehen liessen. Doch behielt die Kunsthalle sich vor,
von den jüngeren Künstlern im Lauf der kommenden
Jahre an Stelle der ersten Erwerbungen andere zu
setzen, falls die Ergebnisse der weiteren Entwicklung
dies wünschenswert machen sollten.
Die Hamburgische Abteilung der Gemäldesamm-
lung und die Thätigkeit der jüngeren Hamburger