Volltext: Aus der Praxis ([Bd. 5])

Wasserflächen gegenüber sieht, die von unsagbar 
mannigfaltigem Leben erfüllt sind und durch ewig 
wechselnde atmosphärische Einflüsse beständig neue 
Stimmungsbilder bieten, so pflegt seine erste Frage 
zu sein: Wer malt denn das bei Euch P" 
"Wir müssen ihm antworten: es wird bei uns 
fast nie gemalt. Die Hamburger kennen die künst- 
lerische Bedeutung ihres grössten landschaftlichen 
Schatzes kaum mehr als vom Hörensagen, sie haben 
noch nicht das Bedürfnis, sich die unvergleichliche 
Schönheit ihres Hafengebiets durch die Kunst deuten 
zu lassen." 
„Es erscheint deshalb als eine würdige Aufgabe 
des Hamburger Patriotismus, das Bild des Hafens 
in seiner ganzen Vielgestaltigkeit und in allen 
charakteristischen Stimmungen für uns und unsere 
Nachkommen durch die Kunst festhalten zu lassen." 
„In der Kunsthalle ist ein besonderer Saal zur 
dauernden Ausstellung vorgesehen. Im Lauf der 
Jahre könnte auch die weitere reiche Hamburger 
Landschaft, der wohl kein anderer Ort Deutschlands 
an Fülle malerischer Motive verschiedenartigsten 
Charakters gleichkommt, für diese Sammlung auf- 
genommen werden. Hier würde die Bevölkerung 
Hamburgs an der Hand des Künstlers in die un- 
vergleichliche Schönheit der nächsten Heimat ein- 
geführt werden, und der Fremde die beste Anleitung 
erhalten, sich schnell in dem verwirrenden Reichtum 
zurechtzufinden. Es bedarf keiner näheren Aus- 
führung, wie weittragend der Einfluss dieser Ab-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.