Volltext: Aus der Praxis ([Bd. 5])

DIE SAMMLUNG VON BILDERN AUS HAMBURG 
vielerlei Bedürfnisse und Wünsche führten im 
jahre 1889 zur Begründung der Sammlung von 
Bildern aus Hamburg. 
Das Gepräge der Hamburgischen Galerie moderner 
Meister war schon damals im Gegensatz zu dem der 
übrigen deutschen Sammlungen stark international. 
Während man für die fürstlichen Galerien des sieb- 
zehnten und achtzehnten Jahrhunderts ohne Rücksicht 
auf Nationalität lediglich Kunst zu erwerben gesucht 
hatte, fühlte man .bei der Anlage von öffentlichen 
Sammlungen moderner Kunst in unserm Jahrhundert 
die Verpiiichtung, sich auf die Kunst des eigenen 
Volkes zu beschränken. Erst in jüngster Zeit (1892) 
haben vor Allem München und Dresden, im Auslande 
sogar Paris, den engen Standpunkt verlassen, und 
Berlin scheint ihnen folgen zu wollen. 
In Hamburg , wo die öffentliche Sammlung 
moderner Meister bisher nicht aus Staatsmitteln 
sondern aus Geschenken, Vermächtnissen und Er- 
werbungen aus Legaten vermehrt wurde, bestand 
nach der Reorganisation der Anstalt im Jahre 1886 
die Galerie fast zur Hälfte aus Bildern englischer, 
französischer, niederländischer und nordischer Meister,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.