Volltext: Aus der Praxis ([Bd. 5])

150 
piindung auszubauen, begaben sich die Lehrer und 
Lehrerinnen, die den Trieb in sich fühlten, bei 
dieser Weiterführung mitzuwirken, in die Lehre bei 
einem Künstler, Herrn Arthur Siebelist, um bei ihm 
in äkünstlerischer Weise zeichnen und malen zu 
lernen. Daneben steht die Vereinigung in Verbindung 
mit den bedeutenden Reformatoren des Zeichen- 
unterrichts auch des Auslandes und hat das einfluss- 
reichste Werk, das von L. Tadd, soeben in deutscher 
Bearbeitung herausgegeben. 
Von ähnlichem Einfluss auf die Bearbeitung der 
Litteratur wurde die Mitarbeit einheimischer Dichter 
und Schriftsteller wie Otto Ernst, Gustav Falke und 
 Löwenberg. 
Bei einzelnen Zweigen wurde der Rat der hervor- 
ragendsten deutschen Künstler und Fachleute er- 
beten und erlangt. In dieser Beziehung sei auf die 
von Dr. Spanier in seinem Werk über den künstle- 
rischen Wandschmuck veröffentlichten Briefe von 
Thema und Liebermann verwiesen. Auf anderen Ge- 
bieten förderten u. a. Prof. Konrad Lange in Tübingen, 
Direktor Dr. jessen und Prof. Pallat in Berlin, Ge- 
heimrat W. von Seidlitz in Dresden und Prof. Dr. 
Brinckmann in Hamburg mit Rat und That. 
Das Einzelne möge in den betreiienden Abschnitten 
verfolgt werden. Es kommt an dieser Stelle nur 
darauf an, das Prinzip zu kennzeichnen, nach dem 
die Hamburger Lehrerschaft, die aus pädagogischem 
Bedürfnis den Dingen genaht ist, sich sachlich Rat 
geholt hat bei den eigentlichen Fachleuten. Und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.