Volltext: Aus der Praxis ([Bd. 5])

143 
So endet die alte fürstliche Kultur der Erzbischöfe 
und die alte bürgerliche der Fleischermeister in 
unseren Tagen genau auf demselben Punkte: bei 
der Photographie. 
Und wie der künstlerischen Kultur der Erz- 
bischöfe und der Fleischermeister ist es unserer ge- 
samten Bildniskunst ergangen: sie ist in der re- 
touchierten Photographie ertrunken. 
Aber in demselben Augenblick, wo die Gewöhnung 
an das verschönte Lichtbild alle Ehrlichkeit und 
Wahrhaftigkeit der künstlerischen Gesinnung im 
Publikum vernichtet hat, wo niemand mehr den 
künstlerischen Mut der Persönlichkeit besitzt, wo 
jeder, der sich "abnehmen" lässt, zum Adonis im 
Überrock hinauf retouchiert werden möchte, wo kein 
Maler im Bildnis mehr die Wahrheit sagen darf, wo 
die Photographie die Bildnismalerei selbst in Städten 
von einer halben Million Einwohner vollkommen 
zerstört, wo sie die Bildnisradierung und Lithographie 
erstickt hat, schickt sie selber sich an , eine neue 
Gewöhnung an die Wahrheit und damit eine neue 
Grundlage für die höhere Bildniskunst zu schaffen. 
In Hamburg, das durch seine Gesellschaft zur 
Förderung der Amateurphotographie 1893 den An- 
stoss gegeben und seither die Bewegung geleitet hat, 
in Leipzig, München, Darmstadt giebt es schon 
Photographen, die die alte Afterkunst ganz aufge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.