Volltext: Aus der Praxis ([Bd. 5])

119 
des Kunstvereins bestimmt ist, und da nicht die 
Absicht besteht, es später in den Buchhandel zu 
geben, lag keinerlei Hindernis vor, es dem Zweck 
in Anlage und Ausführung nach Kräften anzupassen, 
Ich habe mich deshalb überall gefragt, was wohl 
den Nichtfachmann zu wissen interessieren könnte, 
was ihm von Nutzen und was, als blosse Notiz, 
überflüssig erscheinen dürfte, und schliesslich, welche 
Fingerzeige ihm helfen könnten, sich in die historische 
und künstlerische Beobachtung des Bildnisses selb- 
ständig hineinzuarbeiten. 
"In einer längeren Einleitung über Bildnis und 
Bildnismalerei ist der Versuch gemacht worden, in 
die soziale, politische und künstlerische Funktion 
des Bildnisses einzuführen und die Mittel zu einer 
selbständigen Beobachtung des sachlichen Inhalts zu 
geben, dessen Bewältigung hier wie überall die Vor- 
aussetzung des künstlerischen Genusses bildet. 
"Ebenso erhielten die einzelnen Abschnitte längere 
oder kürzere orientierende Einleitungen, die immer 
darauf berechnet sind, Stoff und Arbeitsform für ein 
selbständiges Einarbeiten an die Hand zu geben. 
Als Anhang kamen sodann kurze Abschnitte über 
Miniaturmalerei, Silhouette, Kupferstich, Lithographie 
und Daguerreotypie hinzu. 
"Überall habe ich, soweit irgend möglich, unter- 
drückt, was nur den Gelehrten angeht, was nur 
Notiz ist. 
„Der Umfang des Werkes hat sich trotzdem von 
den ursprünglich angenommenen acht bis zehn Bogen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.