117
Kunstvereinsblätter ist durch die Veröffentlichung von
Büchern erweitert.
Der Hamburger Kunstverein hat im letzten Jahr-
zehnt die Verteilung von Vereinsblättern aufgegeben
und dafür zwei umfangreiche illustrierte Werke über
heimische Kunst an seine Mitglieder zur Verteilung
gebracht, 1892 eine Schilderung der Kunst in Ham-
burg von 1800-1850, und 1898 eine Publikation
über das Bildnis in Hamburg.
Über die Absichten berichten die Vorreden.
der
zur Publikation
über Hermann Kauffmann
und die Kunst in Hamburg heisst es 1892:
"Soll die künstlerische Bildung fruchtbar werden
und das ist eine Forderung, die vom Standpunkt
der Volkswirtschaft unbedingt erhoben werden muss
so darf sie nicht den internationalen oder ge-
lehrten Charakter tragen, sondern hat sich auf den
Erzeugnissen des eigenen Volkes und soweit irgend
möglich der nächsten Heimat aufzubauen. Dann
erst kann die Kenntnis der Kunst fremder Nationen
Nutzen
schaffen.
"Für Hamburg müssen wir fordern, dass dem
heranwachsenden Geschlecht bekannt wird, was bei
uns für die Kunst geschehen ist, wie unsere gegen-
wärtigen Zustände geworden sind, welcher Art die
Kunstwerke sind, die unsere einheimischen Künstler
geschaffen
haben.