107
eingehend unterrichtet würden. So sonderbar es
scheint, wir können noch keine genaue Auskunft
erhalten. Nur über die Leistungen der künstlerischen
Photographie sind wir durch unsere Hamburger Ge-
Seilschaft sehr eingehend unterrichtet.
In Zukunft wird sich auch wohl ein Historiker
finden, der uns eine Geschichte des modernen Wieder-
auflebens des Dilettantismus schreibt.
Bei der Schilderung der Anfänge wird er von der
"Unabhängigkeit und Gleichzeitigkeit des Auftauchens
der neuen Ideen in unserer modernen Kulturwelt
ausgehen können.
In England wird 1884 die erste Gesellschaft ge-
gründet, 1885 eröffnet sie die erste Ausstellung. In
Wien entsteht die erste Gesellschaft 1887 und macht
ihre erste Ausstellung 1894. In Hamburg wird von
der Kunsthalle aus 1887 zuerst auf die Wichtigkeit
des Dilettantismus hingewiesen in einem Vortrag
"Die Kunst in der Schule", nachdem ich schon seit
Anfang der achtziger jahre in Berlin für eine un-
befangene Würdigung des Dilettantismus eine Lanze
gebrochen hatte. Die Gesellschaft zur Förderung
der Amateurphotographie macht ihre erste Aus-
stellung in der Kunsthalle 1893, die erste Dilettanten-
ausstellung findet 1894 in denselben Räumen statt.
Es muss, damit man nicht noch einmal den
Österreichern und uns den Vorwurf macht, die
Engländer nachgeahmt zu haben, betont werden,
dass diese drei Zentren von einander nichts gewusst
haben, und dass an allen drei Orten die Ver-