Volltext: Aus der Praxis ([Bd. 5])

104 
an deren Spitze das Schreckenswort steht. Ein 
Glück auch, dass der Verfasser ein Fachmann und 
ein Beamter des Reiches ist. Denn das nimmt seinem 
Bericht und seinen Forderungen für ganze Klassen 
deutscher Leser den Geruch des Verdächtigen. 
Auch für die Wirkung der "architektonischen Zeit- 
betrachtungen" von Muthesius ist es von höchster 
Wichtigkeit, dass sie als Festrede am Schinkelfest 
im Berliner Architektenverein zur Welt gekommen 
sind. Bisher hat noch kein Architekt öffentlich so 
unumwunden die traurige Lage unseres Bauwesens 
geschildert. Auch dies Buch geht nicht nur die 
Fachleute an, sondern alle, die für die Entwickelung 
einer deutschen Kultur das Herz haben. 
Ein Vergleich der Thätigkeit des Dilettantismus 
an den drei Orten, wo er sich organisiert hat, lässt 
einen lehrreichen Einblick thun in Kulturzustände 
und in Rassencharaktere. 
In Österreich scheint der Dilettantismus bisher 
aus sich heraus nur die engeren Ziele der Steigerung 
seiner eigenen Leistungen im Auge gehabt zu haben. 
Wie weit die von Leisching ausgehenden Versuche, 
die Pflege des Dilettantismus als eine organische 
Funktion der Gewerbemuseen einzurichten, Erfolg 
gehabt haben, entzieht sich noch unserer Kenntnis. 
In Hamburg hat der Dilettant sich ausser der 
eigenen Erziehung von vornherein gemeinnützige
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.