IOO
hältnisses
Zllf
Hausindustrie
einmal
laut
und
VCI-
nehmlich festzustellen.
Auf die hervorragenden Leistungen des Wiener
Camera-Klubs, die in Hamburg so viel Bewunderer
fanden und unseren Kunstphotographen so erfreuliche
Anregung gegeben haben, geht Leisching nicht näher
ein. Für uns Hamburger ist es von Interesse zu
verfolgen, wie der Gedankenaustausch zwischen Öster-
reich und Hamburg sich in wechselseitigem Geben
und Empfangen entfaltet.
Ein
unendlich
reicheres
Bild
eines
künstlerisch
sich bethätigenden Dilettantismus als Österreich und
Deutschland bieten können, entrollt uns Hermann
Muthesius in seinen Berichten über die englischen
Zustände. Er ist ein sehr feiner und ruhiger Be-
obachter, ja, nicht nur für einen deutschen Binnen-
länder , dem die akademische Erziehung so leicht
ein Hemmschuh der unbefangenen Würdigung freierer
Lebensformen wird , überrascht sein unmittelbares
Verständnis des englischen Wesens.
In einer Reihe von Zeitungsartikeln und Broschüren
hat er seine Beobachtungen dargelegt. An dieser
Stelle genügt es, auf die allgemein und leicht zu-
gänglichen Broschüren hinzuweisen. Es sind drei :
„Der kunstgewerbliche Dilettantismus in
E n g l a n d" (Berlin, Wilhelm Ernst 8x Sohn 1900),
"Der Zeichenunterricht in den Londoner