63
Dass
unsere
Buchornamentik
einen
solchen
Anstoss sehr wohl brauchen kann, wird jeder
bestätigen, der den Stand der Dinge kennt. Es
liegt gegenwärtig die Gefahr nahe, dass Wir in
eine Periode der Nachahmung englischer Vor-
bilder verfallen, wenn nicht an allen Orten kräf-
tig gegen diese neueste Neigung reagiert Wird.
Ohne die Beteiligung der Künstler, und
zwar hervorragender Künstler, werden die Be-
strebungen unserer Kunstfreunde das höchste
Ziel naturgemäss nicht erreichen können. Es
wird deshalb der Plan, mit der Zeit die Hilfe
besonders geeigneter künstlerischer Kräfte zu
sichern, im Auge behalten.
Vielleichf
wird
eine
Auswahl
VOII
Brockes
Gedichten die Veranlassung geben, dass der er-
findende Künstler und der ausführende Dilettant
sich zu einem bedeutenden
zusammenfinden.
gemeinsamen
Werk
Ausser in der Buchausstattung ist
haberholzschnitt für das Lesezeichen
der Lieb-
u11d das
Bücherzeichen
gekommen.
schon
vielfach
in
Anwendung
Längst hat man versucht, das Lesezeichen
künstlerisch zu behandeln. Sogar die Reklame
hat sich seiner schon bedient.
Aber bisher ist es doch noch nicht ernst-
haft als Ausdrucksmittel dekorativer Ideen an-
gewandt. Wenn es auch nicht so viel Möglich-
keiten bietet wie das Exlibris, sollte man es