Volltext: Vom Arbeitsfeld des Dilettantismus ([Bd. 13])

41 
geb. Beets, Urgrosseltern Beets, eine Auswahl 
Nachrichten von Reisenden über Hamburg. Ein 
Teil der Bände erscheint ohne Weitere Aus- 
stattung. Einige werden von Mitgliedern der 
Gesellschaft mit Kopfleisten und Schlussstücken 
geschmückt, für andere ist die Beihilfe von 
Künstlern in Aussicht genommen. Den Druck 
besorgt die Senatsdruckerei, das Büttenpapier, 
das anfangs aus Holland bezogen werden musste, 
wird jetzt ausschliesslich für die Publikationen 
der Gesellschaft in einer in Deutschland früher 
nicht produzierten Qualität hergestellt. 
Es ist ein erfreuliches Ergebnis, dass diese 
Liebhaberbibliothek sich in kurzer Zeit einge- 
bürgert hat, Der Einfluss, den auch der Inhalt 
mit der Zeit ausüben kann, braucht an dieser 
Stelle nicht betont zu Werden. 
Wichtig verspricht das Unternehmen auch für 
das Buchbindergewerbe zu Werden. Handelt 
es sich doch um einige tausend Bände jährlich, 
die auf einen guten Einband Anspruch machen. 
Die Mitglieder der Gesellschaft gehen mit gutem 
Beispiel Voran. Schon auf der letztjährigen Aus- 
stellung erschienen Einbände, deren Filete von 
den Besitzern entworfen waren. 
Damit ist schon der erste Schritt auf ein 
Gebiet gethan, das bei uns erst Wenig angebaut 
ist, die Herstellung ganzer Einbände durch 
Dilettanten. Es giebt "schon eine Anzahl von 
Liebhaber-Buchbindern. Aber im allgemeinen 
haben sie sich künstlerische Aufgaben noch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.