Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

33 
werden kann, was das Kunstwerk im Ganzen werth ist. Warum 
soll man eine sinnliche Formwohlgefälligkeit verachten, wenn sie 
nur die Charakteristik und die Befriedigung höherer Foderungen 
nicht beeinträchtigt; warum die sixtinische Madonna nicht für ein 
schöneres und werthvolleres Kunstwerk halten als eine gleich gut 
gemalte Martcrscene, ungeachtet der Vorzug blos im grösseren 
Werthe des gleich gut herausgestellten Inhaltes liegt; warum nicht 
Darstellungsstoffen von an sich geringem Form- und Inhaltsinteresse 
doch gestatten, zur Befriedigung des formalen Interesses und des 
Interesses an der Leistungsgrösse des Künstlers, doch ausgeführt 
zu werden; warum endlich soll die Freude an dieser Leistungs- 
grösse für nichts zählen. Factisch und praktisch zählt das Alles; 
die Theorie ist eine schlechte, die es nicht mit zählt. 
Von andrer Seite fehlt der einseitige Gehaltsästhetiker, 
erste n s, wenn er meint, dass die Kunst weiter nichts leiste, als 
Gefühle und Empfindungen, die wir ausser der Kunst schon haben 
können, in besonders vortheilhafter Weise zu erzeugen, ohne das 
höhere einheitliche Gefühl in Rechnung zu bringen, was durch das, 
nur in der Kunst geschehende, Ineinanderarbeiten der verschiede- 
nen Mittel, wodurch der Mensch lustvoll angesprochen werden 
kann, zu erzeugen ist; und fehlt z weitens, wenn er die formalen 
Bedingungen des Gefallens blos in sofern werth hält, als sie bei-' 
tragen, einen werthvollen Inhalt ins Licht zu stellen, ohne ihren 
eigenen Lustwerth in Rechnung zu ziehen. 
Beide aber scheinen mir zu fehlen, insofern sie überhaupt 
eine Frage stellen, zu beantworten suchen und Betrachtungen 
über Kunst von höchster Höhe an eine Frage knüpfen, die sich bei 
der Unbestimmtheit, wie Form und Inhalt auseinander zu halten 
sind, von vorn herein Weder klar stellen noch nach allen Erörte- 
rungen darüber einfach beantworten, oder im Sinne der Frage- 
stellung nach einer oder der andern Seite bestimmt entscheiden 
liisst. 
Um diese Unbestimmtheit nicht sowohl zu heben, als auf einige 
allgemeine Gesichtspuncte zurückzuführen, schliesse ich endlich 
mit folgenden Bemerkungen. 
Unstreitig wird eine, auf den Grund gehende, Betrachtung 
immer zu einer solchen Aulfassung des Inhaltes der Form gegen- 
über im Kunstgebiete führen, wonach alles an den directen Ein- 
druck einer sinnlichen Form geistig Angeknüpftc zum Inhalte ge- 
Fec h n er, Vorschule d. Aesthetik. II. 3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.