Zusatz
zu Th.
176.
Ueber
(len
Farbeneindruck
der Vokale.
Am o. a. Orte ist bemerkt worden, dass man mehrfach ge-
neigt ist, den Eindruck gegebener Vokale dem Eindrucke gegebener
Farben, Weiss und Schwarz mit eingeschlossen, entsprechend zu
finden, und dass zwar verschiedene Personen in den positiven
Angaben hierüber sehr von einander abweichen, dass jedoch eine
Uebereinstimmung in gewissen negativen Puncten nicht fehlt. Da
ich gefunden, dass man sich mehreren Orts für den Vergleich der
beiderlei Eindrücke interessirt hat, so habe ich, ohne ihm bei seiner
grossen Unbestimmtheit eine wichtige Bedeutung beizulegen, doch
durch Sammlung einer grössern Anzahl von Stimmen, worin ich
durch einige Bekannte unterstützt wurde, zu ermittlen gesucht, was
sich etwa daraus als constant oder entschieden überwiegend finden
lasse, und theile folgends die Ergebnisse davon mit. Hätte die
Aufgabe ein grösseres Interesse, als sie unstreitig hat, so würde
die Untersuchung darüber zur Gewinnung nahehin fester Mittel-
zahlen freilich auf eine noch bei weitem grössere Zahl von Personen
auszudehnen sein, als hier geschehen ist.
Nicht alle Personen, an die man sich mit einer Frage desshalb
wendet, gehen auf den betreffenden Vergleich ein, indem gar
Manche erklären, dass sie einen solchen überhaupt nicht zu ziehen
wissen; doch überwiegt entschieden die Zahl derer, die darauf
eingehen, worunter sich nicht wenige finden, die solchen schon
vorher auf eigene Hand angestellt haben. Vielen aber auch machen
nur diese oder jene Vocale einen bestimmten Farbeneindruck, in-
cless sie den der übrigen unbestimmt finden. Manche äussern sich
mit grösster Bestimmtheit und Entschiedenheit über den Eindruck
sei es einiger oder aller Vokale, als wenn er gar nicht anders ge-
funden werden könnte, andre minder entschieden und sicher. Es
zeigt sich aber kaum eine grössere Uelaereinstimmung zwischen
ersteren als zwischen letzteren, und mehrfach lachen sich die
ersteren bei Confrontalion ihrer Aussagen gegenseitig aus.