Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

313 
hätte man sie 22-mal rechnen wollen, so hätte man statt der auf- 
einanderfolgenden Zahlen 94 ; 89; 93 erhalten : 94 ; 409; 93; was 
die Vertheilung sehr unregelmässig gemacht haben würde. Ent- 
sprechend in andern Fällen. Da nun aber eine Mehrzahl zu- 
sammengehöriger Bilderlvon denselben Dimensionen immerhin 
eine gewisse starke Bevorzugung dieser Dimensionen voraussetzt 
und mithin ein vermehrtes Gewicht in Anspruch nimmt, so habe 
ich mich kurziund rund entschlossen, alle Fälle, wo 2 oder mehr 
zusammengehörige Bilder von denselben Dimensionen vorhanden 
waren, Q-mal, aber nicht mehr als Q-mal, in der Vertheilungslafel 
zählen zu lassen. 
Wenn 8'294 die Gesammtzahl der in Untersuchung genom- 
menen Bilder zu 40558 angegeben ist, so ist diese Zahl insofern 
nicht streng, als nach voriger Bemerkung von einer grössern Zahl 
zusammengehöriger Bilder von gleichen Dimensionen überall eben 
nur zwei in Rechnung genommen sind, anderseits aber Land- 
schaftsbilder, in welchen religiöse oder mythologische Staffage vor- 
kommt, sowohl bei den Landschaftsbildern als religiösen oder 
mythologischen Bildern, also doppelt aufgenommen, sind. Dajedoch 
der Einfluss beider Umstände überhaupt nicht beträchtlich und 
überdiess von entgegengesetzter Richtung ist, bleibt obige Zahl nahe 
genug zutreffend.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.