308
eine mechanische Ausführung gebracht werden kann, würde hier
zu weit führen; ich nenne es kurz das Interpolations-Maximum-
Verfahren. Zur directen Bestimmung von log D' kann man nicht
Jhllldßl" auf beiden Wegen vorgehen, nachdem man zuvor die a
auf ihre Logarithmen gebracht und zwischen diesen interpolations-
mässig gleiche Intervalle hergestellt hat. Bezüglich D habe ich
beide Verfahrungsweisen, bezüglich log D', woraus sich D' ergiebt,
blos das zweite angewandt. I-lier nun folgt eine Zusammenstellung
der so direct bestimmten Werthe von D und'D' mit den in Tabellelll
gegebenen, nach Satz 5) und 6) berechneten Werthen. Wo sich
beim Verfahren a 5 mehrere entschiedene Summenmaxima dar-
boten, sind die daraus folgenden Werthe von D neben einander
aufgeführt, und das dem grössten Summenmaximum entsprechende
im Druck hervorgehoben. Bei sehr starken Unregelmässigkeiten
muss man von Bestimmung der dichtesten Werthe überhaupt
absehen.
XIII.
D
und
nach
Rechnung
und
Beobachtung.
Land-
schaü
Still-
leben
0,59
Einzelne starke Abweichungen zwischen Beobachtung und
Rechnung abgerechnet, wird man die Zusammenstimmung beider
sowohl bezüglich D als D' wiederum sehr befriedigend finden, sich
aber freilich auch von der ziemlichen Unsicherheit der Methode ä 5
überzeugen können, in Betracht der mehrfachen Werthe, zwischen
denen sie meist schwanken lässt.