Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

äUll- 
vörderst für Genre h, h ) b als Abweiohungszahlen bis zu diesen 
Gränzen negativerseits 64.; 445,8; 2l5,3; indess d, : 287 war; 
was 22,3; 50,8; 75,0 statt den normalen Procenten entspricht; 
positiverseits H8; 244,5; 374,9, indess d' : 488 war, was 24,9; 
50,0; 76,8 procental entspricht. Dieselbe Bestimmung habe ich 
für das h und b jeder der untersuchten Klassen und Abtheilungen 
insbesondre nach ihrem d„ 1)„ d', 73' durchgeführt, nun aber die 
i Abweichungszahlen bis zu gegebener Gränze für die beiden Ab- 
theilungen des h und b derselben Klasse jederseits summirt, und 
hienach die Proeente der eben so summirten d, und d' bestimmt. 
(Bei Stillleben, wo blos h ) b vorlag, gab es blos je 2 Abwei- 
chungszahlen jederseits zu summiren.) S0 erhieltich bis zu den be- 
stimmten 3 Gränzen (Gn) statt der normalen Procente von d, ne- 
gativerseits und von d' positiverseits folgende beobachtete Procente 
für folgende 4- Zusanimenfassungen: 4) 4 Serien Genre; 2) 4 Serien 
Landschaft; 3) 2 Serien Stillleben (h ) b); und 4) 4 Combi- 
nationen h und b bei Genre und Landschaft. 
XI. Beobachtete procentale Abweichungszahlen 
statt der normalen 9.5; 50; '75. 
l I 4. Gr. 2. Gr. 3. Gr. 
     
 2m z 4862 25,4 49,4 74,3 
Landschaft. 
2d I 
21' 
4835 
2347 
Stillleben. 
523 
283 
Cornbinat. 
3097 
4009 
Um auch die Bewährung in der andern Form für einige der 
regelmässigeren Reihen zu geben, so folgt hier die Zusammen- 
stellung der beobachteten Masszahlen der Tab. II für gegebene 
Intervalle in einigen Abtheilungen von Genre und Landschaft mit 
den nach unsern Regeln auf Grund einer ausgeführten Tabelle des 
Gaussschen Gesetzes berechneten Zahlenß) wobei sich die Be- 
l) Der Interpolationskunstgriff, dessen in der Anmerkung S. 303 gedacht 
worden, ist folgends bei Seite gelassen, und die beobachteten Masszahlen der 
Tab. II demgemäss hier genau, nur zusammengefasst für grössere Intervalle, 
reproducirt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.