300
S0 viel zur Einleitung der folgenden Bestimmungen.
Da nach Vorigem und_ Folgendem die Vertheilungsrechnung
mit Bezug auf den Hauptwerth D' logarithmisch zu führen ist, so
sind die, in Tafel IV gegebenen Asymmetrie- und Abvveichungs-
"bestimmungen bezüglich M und G noch durch solche bezüglich D'
zu ergänzen, wozu folgende Tabelle dient. Darin bedeuten d, und
d' respectiv die Zahl der negativen und positiven Abweichungen
bezüglich D', hiegegen n, und b' die mittlern logarithmischen Ab-
weichungen bezüglich D' nach negativer und positiver Seite, so zu
verstehen: Heissen a, die Werthe, _welche kleiner als D' sind, a'
die welche grösser sind, so ist r, : , d. i. gleich
der mit d, dividirten Summe aller negativen logarithmischen Ab-
weichungen bezüglich D', und 9' z , d. i. gleich
der mit d' dividirten Summe aller positiven logarithmischen Ah-
weichungen bezüglich D'.
X. Asymmetrie- und Abweichungsverhältnisse
bezüglich des dichtsten Verhältnisswerthes D'.
h)b
I-Qxxßx
h g b
b ) h
COmbIUr
h f b h f b
u 1 u u
Genre.
d
dr
I
n]
Dr
am
4ss
0,1387
0,2319
269
43a
0,4644
0,2484
564
94a
0,4543
0,2443
644
ssa
0,4941
0,2661
Landschaft.
400
482
0,4859
0,2439
92
490
0,4323
0,2181
187
4007
0,4944
0,2299
sss
eas
0,0997
0,2272
951.
4422
0,4905
0,2289
936
MM
0,1958
0,2394
Stillleben.
457
454
476
432
nr
U!