Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

299 
chungen bezüglich M wie D', und geringer verhältnissmässiger 
Schwankungsgrösse (d. i. woä klein oder v wenig abweichend 
von l ist) lassen sich diese Gesetze nicht sicher constatiren, weil 
die verschiedenen Hauptwerthe hier so nahe zusammenfallen, dass 
ihre gesetzlichen Verhältnisse durch unausgeglichene Zufälligkeiten 
sich leicht verstecken, und weil dann die Verhältnisse der arith- 
metischen Abweichungen bezüglich M mit denen der logarith- 
mischen bezüglich D', auf die man bei Berechnung nach Verhält- 
nissabweichungen gewiesen ist, zu nahe übereinstimmen, um den 
Vorzug der Berechnung mit letztern vor der Rechnung mit erstern 
beweisen zu können. Collectivgegenstände aber mit so starker 
Asymmetrie und so starker verhältnissmässiger Schwankung, als 
unser Gegenstand darbietet, sind selten. Ein nicht minder ge- 
eignetes, nur noch nicht eben so vollständig von mir durchgear- 
beitetes, Beispiel zur Constatirung unsrer Gesetze aber habe ich in 
den Regenmengen, nach der Höhe gefallenen Wassers bestimmt, 
gefunden, welche durch eine lange Reihe von Jahren in den suc- 
cessiven Jahrgängen der Biblioth. univ. und den Archives gen. 
für Geneve unter der Rubrik vEau tombee dans les 24 hGLIFGSa 
verzeichnet sind. So weit ich die folgends aufzustellenden Gesetze 
daran geprüft habe, was freilich noch der Vervollständigung be- 
darf, finden sich diese darin wiederf") Gewiss merkwürdig, dass so 
eigenthümliche Gesetze, als man folgends aufgestellt findet, Collec- 
tivgegenständen von so ganz verschiedenem Charakter, als Gallerie- 
hilder und Regenmengen sind, gemeinsam zukommen können. 
Bei den meisten Collectivgegenständen, wo weder die Asym- 
metrie noch verhältnissmässige Schwankung stark ist, wird man 
es doch bequemer und ohne erheblichen Irrthum zulässig finden, 
vielmehr arithmetische Abweichungen im Ausgange von D als 
logarithmische im Ausgange von log D' zur Vertheilungsrechnung 
anzuwenden, da man sich die Verwandlung der a in Logarithmen 
damit erspart; und bei nahem Zusammenfallen aller Hauptwerthe 
wird man auch mit dem Ausgange von M noch eine zufrieden- 
stellende Vertheilungsrechnung anstellen können. 
a") Sollle ich nicht mehr dazu kommen, die Untersuchung darüber zu 
vervollständigen oder zu veröffentlichen, so wird man, wenn man sie ander- 
weii, vornehmen will, in geeigneter Weise zu berücksichtigen haben, dass bis 
1846 incl. die Regenhöhen unter l Millim. fast gar nicht registrirt sind.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.