Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

295 
zugezogenen Bildern nur 84, d. i. I! auf 
Vertheilung berücksichtigt worden sind, 
126 vor. Wie sie hei der 
ist S. 2725 angegeben. 
Massbestinmmungen 
für den 
Flächenra um 
Um zu wissen, wie viel Fläche von einer gegebenen Zahl von 
Bildern gegebener Klasse und Abtheilung gedeckt wird, wird man 
immer das arithmetische Mittel derselben brauchen; abgesehen 
von diesem einigermassen praktischen Interesse aber wird zur 
Ziehung von Grössenvergleichen zwischen verschiedenen Klassen 
und Abtheilungen das Verhältnissmittel vorzuziehen sein, sowohl 
um in Zusammenhang mit der Bestimmung des mittleren Verhält- 
nisses der Dimensionen zu bleiben, wofür bemerktermassen das 
arithmetische Mittel nicht wohl brauchbar ist, als, weil man auch 
hier mit dem Verhältnissmittel den Vortheil hat, nicht die einzelnen 
h b bilden zu müssen, um es hieraus zu ziehen, da man es mathe- 
matisch genau eben so findet, wenn man die zu einander gehörigen 
Verhältnissmittel der h und b in Tab. lll miteinander multiplioirt. 
S0 erhält man folgende Werthe für die Verhäiltnissmittel der 
Flächenräume in Quadratmetern. 
Verhältnissmittel 
V01] 
Ganz andre, und zwar erheblich grössere, Werthe erhält man, 
wenn man die arithmetischen Mittel M von h und b in Tab. Ill mit 
einander multiplicirt, wie natürlich, da die M allgemein grösser 
als die G sind, indess man aus entsprechendem Grunde durch 
Multiplication der C, D' und vollends D von h und b mit einander 
kleinere Producte erhält. Doch befolgen diese Producte für die 
verschiedenen Klassen und Abtheilungen dieselbe Grössenordnung. 
Das eigentliche arithmetische Mittel der h b, durch Summirung 
der einzelnen Werthe hb und Division mit der Zahl derselben, 
habe ich wegen der grossen Mühseligkeit seiner Bestimmung blos 
für Genre h ) b bestimmt und 0,3289 Qu.-M. gefunden, was, 
wie man sieht, vom oben gefundenen G„ Werthe 0,4746 ausser-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.