277
also nach angvgebener Bezeichnungsweisn für die Höhenmasse h
bei Genrebildern, deren Höhe grösser als die Breite ist.
Probe
mis
den originalen Vel-Lheilungstafcln
(Genre h, h ) b).
Blass
Zahl
Mass
Zahl
0,29
so
a4
a2
3a
a4
3a
a6
a7
38
a9
1a
m
1a
20
21
9
'17
1a
22
26
s
0,40
1411
42
53
U:
55
[v6
[o7
[53
49
50
51
9
w
u.
u.
42
ms
eo
47
m
12
4
12
Es kamen also (21 Bilder auf (las llöhenmass 0,33 Meter,
blos 9 auf 0,34- Meter, dann wieder 47 auf 0,35 Meter u. s. f.
Aehnlich stellt sich die ganze Tabelle für Genre h, h )b dar, und
stellen sich alle Tafeln der andern Klassen und Abtheilungen dar,
was der Behauptung, dass die Vertheilung der Galleriebilder be-
stimmten Regeln unterliege, direct zu wiedersprechen scheint.
Inzwischen ändert sich die Sache und nehmen die Tafeln
gleich ein ganz andres Aussehen an, wenn. man die Zahlen für
grössere, nur immer gleiche, Massintervalle zusammenfasst, also
z. B. statt die Zahl für jedes um 0,04 Meter vom folgenden ver-
schiedene Mass besonders aufzuführen, die Zahlen für ganze lnter-
valle von 0,l Meter Grösse (z 3,82 prcuss. Zoll, : 3,69 paris.
Zoll) also für das Zehnfache der Originaltafeln, zusammenfasst.
Hier folgen die so reducirten Tafeln für beide Abtheilungen von
Genre und Landschaft, und h ) b von Stillleben, wonach z. B.
133 Höhenmasse von Genrebildern, deren Höhe grösser als die
Breite, im Intervall von 0,2 bis 0,3 Meter Höhe enthalten sind.
Die Totalzahl m der Exemplare jeder Klasse und Abtheilung ist
unten angegeben. Vielen Zahlen der Tabelle sieht man eine deci-
male 0,5 beigefügt. Diess rührt daher, dass Zahlen, die auf den
Gränzwerth eines lntervalles selbst fielen, halb dem" einen halb