ÄIUU
XLIII. Prineip der ökonomischen Verwendung der
Mittel oder des kleinsten Kraftmasses. Fluge nach
dem allgemeinsten Grunde der Lust und Unlust. Prin-
cip von Zöllner. Prineip der Tendenz zur Stabilität.
Herbartsehes Prineip.
Wenn ich das, als Princip der ökonomischen Verwendung der
Mittel bezeichnete, Princip zuletzt stelle, so ist es nicht, weil ich es
für das unwichtigste hielte, sondern weil ich erst zuletzt und zwar
von andrer Hand darauf als auf eins der wichtigsten aufmerksam
gemacht worden bin; und da es jedenfalls den bisher besprochenen
Principen nicht zwanglos untergeordnet werden kann, so füge ich
es denselben noch mit den eignen Worten hinzu, die mir (larüber
von Prof. Vierordt in Tübingen im Laufe einer, wesentlich auf andre
Dinge bezüglichen, Correspondenz unter gelegentlicher Bezugnahme
auf den ersten Theil dieser Vorschule zugekommen sind, und die
ich gern unterschreibe, indem ich zugleich Anlass davon nehme,
einiges Allgemeinere anzuknüpfen.
))Unl.6l' den, einleitend aufgestellten und sehr triftig motivirten
Principen möchte ich noch das nder ökonomischen Verwendung
der Mitteln oder wie man das sonst ausdrücken wollte, aufgenommen
wissen, und das um so mehr, als dasselbe gerade auch vom Stand-
puncte der Naturforschung und einer objectiven realen Analyse
der Kunstobjecte vollkommen gerechtfertigt ist. In ihrer Schrift
über die Gehwerkzeuge haben die Gebr. ilVeber an mehreren
Stellen f") und mit schlagenden Beispielen nachgewiesen, dass das
ästhetisch Schöne im Ganzen auch das physiologisch Richtige ist;
dass beide sich decken, dass immer das den Eindruck des Schönen
(Leichten, Ungezwungeneu, Freien) macht, was mit dem Aufwand
der möglichst geringen Muskelkraft erreicht wirdm
iiDemnach würde jedes Werk der bildenden Kunst, jedes
Gedicht u. s. w. immer nur diejenigen Mittel verwenden dürfen,
Welche zur Erreichung des Zweckes erforderlich sind. Werden
weitere, nicht absolut nöthige, wenn auch an sich noch so
i") Namentlich spricht sich das Vorwort
Passus entschieden in diesem Sinne aus. F.
Vll
in
einem
besonderen