Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

252 
schäftigen könnte, ohne dass wir uns davon angegriffen finden, und 
umgekehrt kann die Unlust, Welche eine zu starke Anstrengung 
in irgend einer bestimmten Richtung mitführt, nicht durch das 
Princip der Einheit und lilannichfaltigkeit gedeckt werden. 
So viel zur Motivirung der gesonderten Aufstellung dieser 
Principe, unter Zugeständniss, dass sie doch von gewisser Seite 
sachlich in einander laufen. 
Der ästhetische Werth des Quantum der Beschäftigung kann 
nun aber wiederum mit dem ästhetischen Werthe der Art oder des 
lnhaltes der Beschäftigung in Einstimmung oder Conflict sein und 
hieraus verschiedene Erfolge hervorgehen. 
Namentlich ist es die Vorstellung eines unmittelbar lustvollen 
oder in seinen Folgen werthvollen Zweckes, wodurch der Lustwerth 
des Quantum einer Beschäftigung gesteigert werden kann, ja die 
bewusste Richtung der Thätigkeit auf ein einheitliches Ziel über- 
haupt bewirkt schon eine solche Steigerung, indem die mannich- 
faltigen Momente der Beschäftigung dadurch ein Band erhalten, 
was unter das Princip der einheitlichen Verknüpfung einer Mannich- 
faltigkeit tritt. Also stellt man sich z. B. im Spiele, der Jagd sehr 
unbedeutende Zwecke, Ziele. Gegentheils kann man Arbeiten, 
die uns um ihrer Natur oder ihres Zweckes willen vielmehr Unlust 
als Lust machen würden, doch bei Mangel anderweiten Anlasses 
zur Beschäftigung unternehmen, um nur überhaupt activ lueschäftigt 
zu sein, und bei an sich unlustvollen receptiven Aufregungen doch 
in der Stärke der Aufregung ein Moment im Sinne der Lust 
finden, hiegegen wenn die zu Gebote stehende Beschäftigung ihrer 
Art oder ihrem Zwecke nach gar zu unlustvoll ist, sich lieber der 
Langeweile als der Beschäftigung hingeben. 
Welcher Grad und Wechsel im Grade der Beschäftigung uns am 
meisten zusagt, hängt von individuellen Verhältnissen der körper- 
lichen und geistigen Kraft, womit wir von Natur ausgestattet sind, 
und dem vorausgegangenen Verbrauch oder Nichtgebrauch der- 
selben ab, worüber wir in kein Detail gehen. Doch wird noch fol- 
genden allgemeinen Bemerkungen Raum zu geben sein. 
Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Mensch eine un- 
gewöhnlich starke receptive Beschäftigung einer ungewöhnlich 
starken activen vorzieht, insofern nicht ein Motiv des Zweckes zu 
letzterer antreibt. Auch bedarf es, um sich zu einer ungewöhnlich 
starken Arbeit zu entschliessen, im Allgemeinen eines solchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.