Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 2)

490 
befassten Theil der Masse als Kern fassen  so können wir sagen, 
dass die Massgrössen um so cxceptioneller werden, je Weiter sie 
nach Unten und Oben über die Kerngräinzen binausfallen; und 
die Bestimmung dieser Gräinzen hat somit einiges Interesse. Mögen 
dieselben nach Unten und Oben für Höhe respective h, h', für 
Breite b, b' heissen.' 
Folgendes nun die aus dem Anhangs-Abschnitte sich erge- 
benden, hier aber aus metrischem Masse auf preussisches Fussmass 
reducirten, Bestimmungen der betreffenden Werthe für Genre und 
Landschaft, sowohl für h ) b und b ) h besonders, als für 
diegunterschiedlose Gombination der Bilder beider Ablheilungen. 
Natürlich kann man diese Werthe, da sie aus einer, wenn auch 
grossen, doch endlichen, Anzahl von Exemplaren abgeleitet sind, 
nicht als absolut genau betrachten, doch halte ich ihre Unsicherheit 
nicht für beträchtlich. Die Zahl der Exemplare, aus der die Ab- 
leitung geschehen, ist in der Tabelle oben mit m angegeben. Es 
sind freilich nur Galleriebilder zur Bestimmung zugezogen; und 
so könnten sich die Werthe etwas ändern, wenn auch Bilder im 
Privatbesitz hätten zugezogen werden können; doch ist gerade bei 
Genre und Landschaft kaum vorauszusetzen, dass die Aenderung 
(laclurch sehr erheblich sein würde. 
Also ist z. B. der normale Höhenwerth, im angegebenen Sinne 
verstanden, bei einem Genrebilde, dessen Höhe grösser als die 
ä ln anderem Sinne könnte man den Kern mit seinen Griinzen dadurch. 
bestimmen, dass man in einer geordneten Vertheilungstafel der Masse V4 der 
gesammlen Masse von Unten wie von Oben abschnitte. Hiehei würde die 
verschiedene Wahrscheinlichkeit der Abweichungen vom Normalwerth nach 
Unten und Oben nicht berücksichtigt; sollte man aber doch diese Bestim-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.