Princips bestimmt sind. Um sie aber in diesem Sinne zu erziehen,
stehen dieselben, nur eben im Sinne des Prineipes zu richtenden,
Mittel zu Gebote, die überall und von jeher in Gebrauch gewesen
sind, wo von Erziehung die Rede, Beispiel, Lob, Tadel, Lohn,
Strafe, Verweisung auf Zorn und Gefallen Gottes, Drohung und
Verheissung über das Diesseits hinaus; wozu die erweckte Ein-
sieht in die Natur, die Foderungen und Folgerungen des Prineipes
zu treten hat. Das höchste Ziel dieser Erziehung aber wird nicht
das, von einem unpraktisehcn doctriniiren Rigorismus vorgeschrie-
bene sein, was auf dem Papiere aufstellbar aber nicht in der
Natur des Menschen erfüllbar ist, dass der Mensch aus seinen
Motiven die Rücksicht auf den eigenen Vortheil ganz verbannt,
sondern dass er die Rücksicht auf sein eignes Wohl von der Rück-
sicht auf das Wohl des Ganzen gar nicht scheide, Weder im un--
mittelbaren Gefühl noch im Ilinblick auf die Folgen. Dazu aber
gehört von erster Seite, dass er im Gefühle der Liebe gegen seinen
Nächsten sein eignes Glück mit darin finde, für das Glück Andrer
zu wirken, und darüber hinaus das höhere Gefühl der Befrie-
digung des Gewissens empfinde, einer Befriedigung, die sich im
Gefühle, auch Gott damit zu befriedigen, zu einem, jedes andre
an Kraft und Höhe übersteigenden, Motiv steigern lässt. Von zwei-
ter Seite gehört dazu der erfahrungsmässige Hinblick, dass schon
hier auf den Menschen die guten und schlimmen Folgen seines
Handelns um so sichrer zurückschlagen, je länger sie laufen, er-
gänzt (lureh den Glauben, dass das Princip dieser Vergeltung aus
dem Diesseits ins Jenseits hinüberreicht und sich da vollende.
Dazu gilt es dann freilich ilLlCll, den Glauben an Gott und Jenseits
im rechten Sinne zu wecken und zu kräftigen; zu den Principen
des rechten Glaubens selbst aber. ist zu rechnen, dass er die
Menschen zugleich am meisten befriedige und am bcssten führe.
ln der 'I'hat ist es ein leerer Wahn, dass man ohne Zuziehung
religiöser Motive sei es das Volk, sei es Menschen von höherer
Bildung, sei es sich selbst im Sinne des Prineipes recht und voll
erziehen kann; es bleibt ohne das ein ungedeckter Rest nach
höchsten und letzten Beziehungen, den man mit allem Predigen
von Humanität nicht decken kann; oder was hätte man je damit
Erbebliehes geleistet. Soll also das Princip praktische (ieltung
gewinnen, so wird es nur im Zusammcnhange damit sein können,
dass die, alle andern überragenden, sehliesslieh allein durch-