Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 1)

11 
lmmer bleibt dem Begriff des Schönen auch in dieser engsten 
Fassung anders als dem Begriff des Guten an sich wesentlich, un- 
mittelbar Gefallen und hiermit Lust wecken zu können; aber 
nicht jedes Gefallen, jede Lust ist mit Rücksicht auf die Folgen 
und Zusammenhänge gleichwerthig, hiermit gleich gut. Diess wird 
in dem späteren Abschnitte über den Geschmack eingehender be- 
sprochen. 
Hiernach hindert nichts, dasiwahre Schöne, was also werth 
ist (lefallen zu wecken, in höchster Instanz aus Gott abzuleiten, 
von dem ja zuletzt Alles abzuleiten sein wird und in dem sich 
schliesslich Alles abzuschliessen und zu gipfeln hat, dasselbe mit 
werthvollsten höchsten Ideen in Beziehung zu setzen, als Ausdruck 
(lersellaen im Irdischen, Sinnlichen zu erklären; nur können wir 
nach unserm Gange von Unten nicht mit solchen Erklärungen an- 
fangen, und müssen uns doch des Viertes sch ön der Kürze halber 
vom Anfange herein bedienen, um damit auf eine Leistung hinzu- 
weisen, auf die jeder auch ausserhalb der Aesthetik und Kunst- 
lehre gewohnt ist, sich dadurch gewiesen zu finden. 
Ein einfaches Merkmal, was die Dinge schön im weitsten oder 
engsten Sinne macht, gieht es überhaupt nicht, hingegen viele 
Versuche, das Wesen oder den Kern der Schönheit aus diesem 
oder jenem Gesichtspuncte durch eine einfache Phrase treffend zu 
bezeichnen. Die Systeme der Aesthetik von Oben pflegen von 
einem solchen Versuche auszugehen, überbieten, bestreiten sich 
darin und kommen damit nicht zu Ende. Die Aesthetik von Unten 
hat dafür nach dem, was früher über ihren Charakter gesagt 
ist, von vorn herein nur Erklärungen zur Erläuterung des 
Sprachgebrauches, um sich über die Gesetze klar aussprechen zu 
können, nach denen etwas gefällt und gefallen soll, und die An- 
Spruch machen, bei jedweder Begriffsbestimmung des Schönen 
überhaupt richtig zu bleiben. 
Gewiss ist, dass, in welcher Weite immer der lebendige 
Sprach- und Begriffsgebrauch den Begriff der Schönheit fassen 
Iliag, er nicht auf Ursprung und wesentliche Beschaffenheit, son- 
dern Leistung des Schönen in Lust Bezug nimmt; und es ist 
efläuternd, den Begriff der Schönheit in dieser Beziehung mit dem 
der Heilsamkeit zusammenzustellen. Auch dieser hat sich nur in 
Beziehung auf eine gewisse Leistung der Mittel gebildet und ist 
klar und sachgemäss nur in Beziehung auf diese festzustellen, 
Fechner, Vorschule d. Aesthetik. 2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.