Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 1)

und kommen zum Theil damit in Conflict. Nach Massgabe als ein 
Eindruck stärker ist und öfter wiederkehrt, stumpft sich seine 
Wirkung ab, und jeder Reiz kann so weit gesteigert und so oft 
wiederholt werden, dass die Gränzen, innerhalb deren eine An- 
passung an ihn in obigem Sinne bestehen kann, überschritten 
werden. Daher ist die Gewöhnung an Lustreize doch im Allge- 
meinen nicht mit Steigerung ihrer Lustwirkung verbunden, und 
gibt sich mehr durch die Unlust bei ihrem Wegfall als die Lust bei 
ihrer Einwirkung auf das abgestumpfte Gefühl zu erkennen; daheu 
hängt man in gewisser Weise an Gewohnheiten und möchte doch 
auch wieder aus den Gränzen des Gewohnten heraus neu angeregt 
sein; daher kann durch zu starke und oft wiederholte Eindrücke 
auch Ueberdruss, Uebersättigung, Uelaerreizung, Lähmung ent- 
stehen. Hieraus gehen sehr mannichfaltige Verhältnisse hervor, 
die zu verfolgen weit führen würde; es konnte aber hier genügen, 
an die allgemeinsten Gesichtspuncte, denen sie sich unterordnen, 
erinnert zu haben. 
Nun greifen durch jede Zeit, jedes Land, jeden Stand, jedes 
Geschlecht und Alter andre Umstände, Verhältnisse dauernd oder 
in bestimmter Wiederholung durch; und geben dadurch auch zu 
andern Richtungen der Gewöhnung und hiermit andern Bestim- 
mungen des Geschmackes", so weit er von der Gewöhnung ah- 
hängt, Anlass. 
Viertens. Dass von den einfachsten sinnlichen Reizen alle 
Menschen angeborener Weise wenn nicht in ganz gleicher, doch 
ziemlich gleicher Weise angesprochen werden, ist oben erinnert 
worden. Nach Massgabe aber als der Reiz niederer und gröberer 
Eindrücke durch wiederholte Beschäftigung damit sich abstumpft, 
tritt bei Denen, die überhaupt für feinere und höhere Eindrücke 
empfänglich sind, auch das Bedürfniss einer Beschäftigung mit 
solchen ein, so dass allmälig immer feinere Bestimmungen und 
höhere Beziehungen einen Eindruck zu machen anfangen, die 
anfangs keinen machten, indess zugleich der ästhetische Ein- 
druck der gröbern Bestimmungen und niedern Beziehungen 
zurücktritt. 
So tritt schon für den Weinkenner allmälig der plumpe Ge- 
schmack an Spiritus und Süssigkeit zurück und wird er dafür um 
so empfänglichei- für die feinern Bestimmungen des Geschmackes; 
der Gourmand macht sich nichts mehr aus den Klössen, die unsern
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.