Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 1)

der Freundlichkeit oder des Zornes immer dieselben Mienen wie- 
derkehren sieht, während Stellungen der Arme und Beine beliebig 
wechseln, wird die Association mit jenen constant, während sie 
sich mit diesen von selbst wieder auflöst, indem entgegengesetzte 
Associationen sich zerstören. Sähe aber das Kind, dass die Mutter 
sich jedesmal etwa setzte oder aufstände, um es zu liebkqsen, so 
würde diess ein eben so bezeichnender Zug der Freundlichkeit 
werden als die lächelnde Miene, wie wir denn aus diesem Grunde 
eine sanfte Vorncigung des Hauptes als ein Zeichen der Freund- 
lichkeit haben ansehen lernen, wodurch sogar das Wort Z n n ci- 
gung enstanden ist. So erhält allrnälig jede Miene, jeder Zug, ja 
jede Bewegung eine physiognomische Bedeutung für uns. Stelle 
man endlich in dieser Beziehung das Experimentum crucis an, 
 Aeltern freilich ist es nicht zuzumuthen,  ein Kind von klein 
aufimmer anzuläicheln, während man es schlägt, und furchtbar 
anzublicken, während man ihm Nahrung reicht und es liebkost, 
so wird sich die Bedeutung der lächelnden und zornigen Miene für 
dasselbe geradezu verkehren; ja es wird, so lange es seine eige- 
nen Mienen noch nicht im Spiegel mit denen von Andern hat ver- 
gleichen können, glauben, selbst zu lächeln, wenn es zornig blickt, 
und zornig auszusehen, wenn es lächelt, weil es denselben Aus- 
druck der Empfindungen, der ihm immcr von Andern begegnet 
ist, dann auch mit seinen eigenen Empfindungen associiren wird; 
und freilich möchte es zum Verrücktwerden für dasselbe sein, 
wenn ihm endlich der Blick in den Spiegel den Widerspruch 
bewiese.  
Möglich, dass es sich so verhält; aber hat denn jemand das 
Experimentum crucis wirklich angestellt; und selbst, wenn der 
Erfolg so ausfiele, wie hier vorausgesetzt wird, wäre nichts streng 
damit bewiesen, weil ja instinctive Triebe, warum nicht auch in- 
stinctive Eindrücke durch Dressur unterdrückt und überwogen 
werden können. NVahrscheinlich würde sogar das Kind, das Hand- 
lungen der Freundlichkeit Seitens Andrer immer von einem zor- 
nigen Blicke begleitet sähe, vermöge der den Kindern eingehorneu 
Nachnhmungssucht selbst endlich anfangen, solche Handlungen 
mit einem zqrnigen Blick zu begleiten, troz eingeboruen Triebes, 
das Gegentheil zu thun. 
Experimente von bestimmterem Erfolge als an kleinen Kin- 
dern, die sich über ihre Eindrücke nicht äussern können und ihre
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.