Volltext: Vorschule der Aesthetik (Theil 1)

437 
Besprochenermassen (S. 447) besteht zwischen Poesie und 
Malerei der Gleichungspunct, dass die sichtbaren Formen, deren 
sich die Malerei bedient, eben so wie die hörbaren Worte, deren 
sich die Poesie und Sprache überhaupt bedient, Träger einer durch 
Association geläufig gewordenen , den höheren Eindruck dieser 
Künste vermittelnden, Bedeutung sind, wonach man die Formen 
der Dinge selbst sichtbare Worte nennen kann. So wichtig aber 
dieser Gleichungspunct ist, lässt er doch nicht minder wichtige 
Unterschiede übrig, denen wir etwas nachgehen wollen. 
Der Hauptunterschied liegt darin, dass uns die sichtbaren" 
Worte der Malerei unmittelbar doch etwa s von der darzustellen- 
den Sache selbst wiedergeben, z. B. vom Menschen seine äusserc 
Gestalt und Farbe, die freilich noch nichtden ganzen Menschen 
aber doch einen Theil desselben ausmachen, und dass sie blos das 
Uebrige, was sonst zu ihm gehört, der associativen Vorstellung 
anheimgeben; indess die Worte der Sprache (mit wenig Ausnah- 
men) ganz gleichgültig zur darzustellenden Sache sind und Alles 
solcher Vorstellung überlassen, so das Wort Mensch die Vorstellung 
des ganzen Menschen, das Wort Baum die Vorstellung des ganzen 
Baumes. Womit sich der zweite, zwar weniger durchgreifende 
und wichtige Unterschied verbindet, dass die associativen Bedeu- 
tungen der Worte conventionell sind und zwischen verschiedenen 
Sprachen wechseln, indess die der Formen bis zu gewissen Gräu- 
zen, freilich nur bis zu solchen, uns aufgedrungen und dadurch 
menschliches Gemeingut sind. So könnten die Worte für Auge 
und Mund und hiemit die daran geknüpften associativen Bedeu- 
tungen in zwei Sprachen verwechselt werden, wogegen die asso- 
ciativen Bedeutungen der Formen von Auge und Mund, wonach 
das eine zum Sehen, der andre zum Sprechen und Essen dient, 
sich nicht verwechseln lassen. Doch gilt das nur von den funda- 
mentalsten oder so zu sagen Naturbedeutungen der Formen; im 
Uebrigen weiss man janäs sich ihre Bedeutungen nach Verschie- 
denheit der daran ge ten Erfahrungen so gut ändern als 
die der Worte nach Versc iedenheit der Conventionen. Und haben 
sich die conventionellen Bedeutungen der Worte einmal durch Ge- 
wohnheit festgesetzt, so haften sie eben so fest daran, als die Na- 
turbedeutungen an den Formen. Daher die geringere Wichtigkeit 
des zweiten Unterschiedes gegen den ersten, mindestens aus den 
Gesichtspuncten, die wir hier ins Auge fassen werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.